#98 KI und Arbeitsrecht — mit Dr. Benjamin Heider

Shownotes

Timeline:

  • 00:00 – 00:27 Intro
  • 00:27 – 01:47 Einführung ins Thema: KI & Arbeitsrecht
  • 01:47 – 03:59 Vorstellung von Dr. Benjamin Heider und seiner Tätigkeiten
  • 03:59 – 06:33 Was ist Arbeitsrecht? Grundlagen und Einordnung
  • 06:33 – 08:13 Wandel der Arbeitswelt durch KI – Einstieg ins Thema
  • 08:13 – 11:29 Persönliche Erfahrungen mit KI in der anwaltlichen Praxis
  • 11:29 – 14:26 KI als Assistenzsystem – Chancen und Grenzen in der juristischen Arbeit
  • 14:26 – 16:40 Arbeitsrechtliche Perspektive: Höchstpersönliche Arbeitsleistung und KI-Nutzung
  • 16:40 – 18:46 Wandel im Verständnis von Arbeit und Hilfsmitteln
  • 18:46 – 20:56 Verantwortung und Qualität von Arbeitsergebnissen bei KI-Nutzung
  • 20:56 – 23:39 Rolle und Mitbestimmung des Betriebsrats bei KI-Einführung
  • 23:39 – 26:26 Gesetzliche Regelungen zur KI im Betriebsverfassungsgesetz
  • 26:26 – 29:47 Datenschutz, DSGVO und der EU AI Act im Kontext von Arbeitsrecht 29:47 – 31:27 KI-Risiken und Verantwortung – Hochrisikoanwendungen und ethische Fragen 31:27 – 35:20 Drei zentrale Erkenntnisse zur KI im Arbeitsrecht 35:20 – 35:52 Empfehlung zur weiteren Vertiefung 35:52 – 36:13 Outro und Verabschiedung

Empfehlung:

Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt (5. Auflage) von Nicolai Besgen und Thomas Prinz - https://amzn.eu/d/cYJ4rkd

Weitere Informationen zum Gast:

Dr. Benjamin Heider - https://www.linkedin.com/in/benjaminheiderarbeitsrecht/

Heider Arbeitsrecht - https://heider-arbeitsrecht.de/

Weitere Informationen zum Host (Jan Veira):

https://www.linkedin.com/in/jan-veira

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.