Alle Episoden

#71 IT Asset Management — mit Alexander van der Steeg

#71 IT Asset Management — mit Alexander van der Steeg

29m 1s

In dieser Folge von Digital4Leaders empfängt Jan Veira Alexander van der Steeg von EntekSystems, um über IT Asset Management (ITAM) zu sprechen. Alexander teilt sein Wissen und betont die Bedeutung von IT Asset Management für moderne Unternehmen. Der Podcast erklärt, wie IT Asset Management funktioniert und zeigt spannende Anwendungsfälle. Jan und sein Gast diskutieren, wie wertvolle Informationen aus dem IT Asset Management einen Mehrwert für Unternehmen schaffen.

Die beiden diskutieren Praxisbeispiele aus dem öffentlichen Sektor sowie aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Sie diskutieren auch zukünftige Trends und technische Innovationen im ITAM, einschließlich KI-gestützter Datenanalyse, Integration mit IT Service Management...

#70 Supply Chain Digitalisierung — mit Dr. Sebastian Smerat

#70 Supply Chain Digitalisierung — mit Dr. Sebastian Smerat

32m 27s

Jan Veira begrüßt in dieser Folge von Digital4Leaders Dr. Sebastian Smerat von thyssenkrupp Materials Services. Dr. Smerat ist CEO Operating Unit Smart Services und hat bei thyssenkrupp Material Services eine Reihe von digitalen Lösungen im Bereich Digital Supply Chain aufgebaut. Beide diskutieren darüber, dass Transparenz in Lieferketten in Zeiten globaler Lieferketten wichtiger denn je ist. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine oder die aufsehenerregende Störung des Suezkanals durch ein havariertes Schiff sind prominente Beispiele dafür. Dr. Sebastian Smerat erläutert anhand von Beispielen, wie Daten genutzt werden können, um Lieferketten zu optimieren und das globale und nicht nur das lokale...

#69 Observability für die moderne IT — mit Stefan Kollar

#69 Observability für die moderne IT — mit Stefan Kollar

28m 34s

In dieser Ausgabe des Podcasts spricht Jan Veira mit Stefan Kollar von eGInnovations. Stefan Kollar verfügt über langjährige IT-Erfahrung und ist Experte für IT-Observability. Observability ist ein Schlüsselbegriff in der modernen IT und geht über das traditionelle Monitoring hinaus. IT-Observability ermöglicht Unternehmen Einblicke in ihre Systeme, die bisher nicht möglich waren. Stefan Kollar erläutert, wie klassisches Monitoring durch Silos innerhalb von Unternehmen an seine Grenzen stößt und betont die Dringlichkeit neuer Ansätze mit übergreifender Transparenz im Zeitalter der Digitalisierung. Durch das Sammeln, Auswerten, Analysieren und Darstellen von Daten - die drei Säulen der Observability - können Unternehmen Grenzen überwinden und...

#68 Digitalisierung im Bankensektor — mit Karl im Brahm

#68 Digitalisierung im Bankensektor — mit Karl im Brahm

31m 5s

Jan Veira begrüßt in Folge 66 Karl im Brahm, CEO der DACH-Region von Objectway (Fintech-Anbieter mit Banking-Lösungen für Privatbanken und Asset Management). Jan Veira spricht mit dem Spezialisten mit drei Jahrzehnten Bankerfahrung über die Veränderungen im Bankensektor. Karl im Brahm erklärt unter anderem, welchen Einfluss die Finanzkrise auf die Veränderungsprozesse der Branche in den letzten Jahren hatte, warum gerade jetzt viel Digitalisierung im Banking passiert und warum sich Banken mit dieser digitalen Transformation bisher schwer tun. Karl und Jan diskutieren, welche Kompetenzen Unternehmen im Bankensektor jetzt brauchen, um diese Veränderungen zu meistern. Dabei wird auch beleuchtet, welche Kompetenzen intern benötigt...

#67 Happy Birthday ChatGPT — mit Prof. Dr. Stephan Matzka

#67 Happy Birthday ChatGPT — mit Prof. Dr. Stephan Matzka

43m 22s

In dieser Folge von Digital4Leader diskutieren der Host Jan Veira und sein Gast, Professor Dr. Stefan Matzka, über die Auswirkungen von ChatGPT und KI-Technologien auf Unternehmen und Industrie. Matzka, der an der HTW Berlin lehrt und im Bereich KI forscht, gibt Einblicke in die Entwicklung und Anwendung von KI-Modellen wie GPT-3. Prof. Matzka und Jan Veira reflektieren über die Veränderungen im Arbeitsalltag und wie Unternehmen KI für effizientere Arbeitsprozesse nutzen können. Sie diskutieren auch über die Herausforderungen bei der Regulierung von KI und die Notwendigkeit einer fundierten Expertise, um mit diesen Technologien umzugehen. Die Folge gibt Einblicke was in einem...

#66 Daten für den Einzelhandel  — mit Claus Unterkircher

#66 Daten für den Einzelhandel — mit Claus Unterkircher

35m 52s

In Folge 66 dreht sich alles um das Thema Daten, Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datennutzung. Jan Veira spricht dazu mit Claus Unterkircher, der sich bei Daltix auf die Datenerhebung im Einzelhandel konzentriert. Anhand dieses Beispiels diskutieren die beiden in der Podcast-Episode, welche Daten im Handel relevant sind, wie man sie erhebt und welche Herausforderungen es dabei gibt. Claus Unterkircher berichtet aus seiner Erfahrung mit Kunden, inwieweit diese bereits Daten sammeln und warum gerade die Aufbereitung der Daten so wichtig ist. Außerdem gibt er seine Einschätzung, wie Algorithmen, Machine Learning und Automatisierung die Datenanalyse und das Matching in Zukunft verändern könnten und...

#65 Warum nicht nur Softwareentwickler programmieren lernen sollten — mit Kai Bellmann

#65 Warum nicht nur Softwareentwickler programmieren lernen sollten — mit Kai Bellmann

31m 1s

Jan Veira begrüßt Kai Bellmann, Gründer und Geschäftsführer von Bellmann Engineering und erfahrener Trainer im Bereich Softwareentwicklung. Im Jahr 2014 als klassisches Softwareentwicklungsunternehmen gestartet, stellte Kai bei Bellmann Enginnering schnell fest, dass es nicht nur eine große Nachfrage nach Softwareentwicklung gibt, sondern vor allem nach dem Erklären und Trainieren von Programmierfähigkeiten. Daher konzentriert er sich heute mit seinem Team auf Weiterbildungsprogramme für Softwareentwickler*innen. Anhand eines gemeinsamen Kundenbeispiels mit der Volkswagen AG erläutern Jan Veira und Kai Bellmann, warum es für Mitarbeiter*innen in Unternehmen sinnvoll ist, über grundlegende Programmierkenntnisse zu verfügen. Sie erläutern, wie die Herausforderung gelöst werden kann, Personen mit...

#64 Generative AI — mit Dr. Julian Kirchherr

#64 Generative AI — mit Dr. Julian Kirchherr

27m 58s

Jan Veira hat in dieser Folge Dr. Julian Kirchherr, Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey & Company in Berlin, zu Gast. Dr. Julian Kirchherr berät bei McKinsey Klienten aus den verschiedensten Branchen im Bereich HR. Er beschäftigt sich im Rahmen dessen unter anderem sehr intensiv mit den Chancen, die Generative AI (auf deutsch: "erzeugende künstliche Intelligenz") bietet. In dieser Podcastfolge klären Julian und Jan zunächst, was Generative AI ist, bevor sie die Chancen und Möglichkeiten von Generative AI besprechen. Anhand von Beispielen diskutieren die beiden auch, warum es so viele Möglichkeiten gibt, mit Generative AI Arbeit neu zu denken. Darüber hinaus...

#63 (Bild-)Datenmanagement in der Medizin — mit Andreas Dobler

#63 (Bild-)Datenmanagement in der Medizin — mit Andreas Dobler

32m 9s

In Folge 63 spricht Jan Veira mit Andreas Dobler, Managing Director bei Telepaxx, über die Möglichkeiten der Datennutzung im medizinischen Bereich. Telepaxx ist der größte europäische Anbieter von Health-Cloud-Lösungen und bietet Datenmanagement für Bilder, Videos und Dokumente sowohl zum Cloud-Sharing unter Kliniken, Ärzt*innen und Patient*innen als auch zur Nutzung in der Forschung an. Andreas Dobler erklärt in dieser Episode, was das Datenmanagement gerade in der Medizin in Bezug auf Datenmengen und Datenschutz so komplex macht und warum durch Patient Empowerment und Fachkräftemangel dennoch eine große Nachfrage nach Standards und Cloudlösungen besteht. Jan Veira diskutiert mit ihm, warum wir uns in...

#62 Lernen und Transformationsprojekte — mit Thomas Jenewein

#62 Lernen und Transformationsprojekte — mit Thomas Jenewein

29m 5s

Brauchen Transformationsprojekte immer einen Lernaspekt? Die kurze Antwort dieser Podcastfolge lautet: Ja. Aber warum, wie sollte das aussehen und wie kann das in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden? Darüber spricht Jan Veira mit Thomas Jenewein, Business Development Manager bei SAP und Host des EducationNewscast. Thomas Jenewein berichtet aus seiner langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Innovationsprojekten und beleuchtet die Notwendigkeit von Re- und Upskilling bei der Transformation von Unternehmen. Dazu gibt er Beispiele aus dem SAP-Umfeld. Er spricht sowohl über Beispiele, in denen Change Management und Lernen erfolgreich umgesetzt wurden, als auch über Fälle, in denen dies vernachlässigt wurde und...