Alle Episoden

#81 Intelligenter Datenaustausch transformiert Belegverarbeitung — mit Philipp Futterknecht

#81 Intelligenter Datenaustausch transformiert Belegverarbeitung — mit Philipp Futterknecht

28m 59s

In der neuesten Folge von Digital4Leaders begrüßt Jan Veira Philipp Futterknecht, den CEO und Co-Founder von H&F Solutions. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema intelligenter Datenaustausch ein.

Philipp Futterknecht erklärt zunächst die Grundlagen von Electronic Data Interexchange (EDI), seine Funktionsweise, Nutzen sowie die bestehenden Grenzen und Probleme. Im weiteren Verlauf der Episode diskutieren sie, wie intelligenter Datenaustausch die Limitierungen von EDI überwinden kann und welche Zeitersparnisse durch digitale Belegverarbeitung möglich sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Intelligent Data Interchange (IDI) und dessen Rolle für einen effizienten Datenaustausch in einer digitalisierten Welt.

Philipp Futterknecht erläutert die Hürden bei der Implementierung...

#80 Business Impact mit Virtual Reality (VR) — mit Michele Fuhs

#80 Business Impact mit Virtual Reality (VR) — mit Michele Fuhs

37m 1s

In dieser spannenden Episode von Digital4Leaders begrüßt Jan Veira den Gründer & CEO von Cricle4XR Michele Fuhs, um die transformative Kraft von Virtual Reality (VR) für Unternehmen zu erkunden. Mit seiner umfassenden Erfahrung in innovativen Technologien taucht Michele Fuhs tief in die Möglichkeiten von VR ein. Die Diskussion umfasst reale Anwendungsfälle von VR für Unternehmen, die signifikante Geschäftsauswirkungen haben, von immersiven Trainingsumgebungen bis hin zu verbesserten Kundenerlebnissen. Die Zuhörer erhalten Einblicke, wie Unternehmen VR nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, die Effizienz zu steigern und Wachstum zu fördern. Diese Episode verspricht praktische Einblicke in die Integration von VR-Technologie...

#79 Digitale Services für den Arbeitsplatz — mit Robert Dittrich

#79 Digitale Services für den Arbeitsplatz — mit Robert Dittrich

29m 40s

In dieser Folge des Digital4Leaders Podcasts ist Robert Dittrich zu Gast, der CEO von LIZ Smart Office GmbH. In der Diskussion mit Host Jan Veira teilt Robert Dittrich seine Erfahrungen und Erkenntnisse über die erfolgreiche Etablierung eines digitalen Geschäftsmodells für einen klassischen Mittelständler. Er betont die Bedeutung der Schaffung von Mehrwert durch Digitalisierung, mit einem starken Fokus auf Kunden und echten Mehrwert.
Die Diskussion geht weiter über die Rückkehr ins Homeoffice und warum der Austausch zwischen Kolleg*innen im Büro so wichtig ist. Robert Dittrich erläutert, wie digitale Dienste dazu beitragen können, hybride Arbeitsmodelle erfolgreicher zu gestalten und warum Regelungen für...

#78 KI in der Bildung — mit Dr. Christopher Krauß

#78 KI in der Bildung — mit Dr. Christopher Krauß

36m 18s

In der neuesten Folge von Digital4Leaders begrüßt Jan Veira Dr. Christopher Krauß, Media & Data Science Lead in der Business Unit FAME bei Fraunhofer FOKUS in Berlin, um die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich zu erörtern. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in KI-Anwendungsfälle, wie das Analysieren und Reagieren auf Daten, und hebt den Einfluss generativer KI beim Erzeugen von Lerninhalten hervor. Praxisbeispiele, wie die Implementierung eines Recommendersystems für Lernende und die Common Learning Middleware (CLM), die system- und anbieterübergreifenden Zugriff auf Lerninhalte ermöglicht, werden diskutiert. Ein weiteres innovatives Beispiel ist “Swipy” aus dem BMBF Invite Projekt...

#77 Digitale Bezahllösungen für Endkunden — mit Zoltan Gyenge

#77 Digitale Bezahllösungen für Endkunden — mit Zoltan Gyenge

30m 3s

In dieser Folge des Podcasts Digital4Leaders begrüßt Jan Veira einen Experten für bargeldlose Bezahllösungen, Zoltan Gyenge. Er ist Managing Director Österreich, Ungarn und Deutschland beim Bezahldienstleister myPOS. Gemeinsam tauchen die beiden in die Welt des digitalen Zahlungsverkehrs ein, beginnend mit einer Einführung in das bargeldlose Bezahlen am Beispiel von myPOS. Sie diskutieren die Digitalisierung am Point of Sales und wie End-to-End-Digitalisierungslösungen den Zahlungsprozess revolutionieren können. Ein Praxisbeispiel der österreichischen Bahn zeigt, wie SoftPOS Bezahl-Lösungen den Alltag erleichtern, technische Lösungen umgesetzt werden und welche Vorteile sich daraus ergeben. Trotz Hindernissen und Widerständen bei der Einführung digitaler Bezahlmethoden, gibt der Ausblick in...

#76 KI-bedingte Innovation – Use Cases in der Produktion — mit Prof. Dr. Jürgen Grotepass

#76 KI-bedingte Innovation – Use Cases in der Produktion — mit Prof. Dr. Jürgen Grotepass

30m 44s

In der neuesten Folge des Digital4Leaders Podcasts spricht Jan Veira mit Prof. Dr. Jürgen Grotepass über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. Sie diskutieren, wie das Teilen von Daten in einer Wertschöpfungskette funktioniert und welche neue Dimension KI bringt. Sie sprechen auch über KI als Assistent des Menschen bei der Optimierung von Produktion und Supply Chain und das Potenzial von KI in der Qualitätssicherung. Prof. Dr. Grotepass gibt Tipps, wie KMUs den Einsatz von KI starten können, um die großen vorhandenen Potentiale zu heben. Sie sprechen auch über Risiken und Einschränkungen, die es zu beachten gilt,...

#75 KI-bedingte Innovation im Produktionsumfeld — mit Christopher Ganz

#75 KI-bedingte Innovation im Produktionsumfeld — mit Christopher Ganz

31m 26s

In der neuesten Folge des Digital4Leaders Podcasts, ist Christopher Ganz zu Gast und es geht um das spannende Thema künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion. Jan Veira diskutiert mit seinem Gast, warum es aktuell so einen großen Hype um KI gibt und welche Anwendungen in der Produktion die größten Potentiale versprechen. Dabei werden die besonderen Anforderungen und Herausforderungen erörtert, die KI in der Produktion mit sich bringt. Die Relevanz von KI in verschiedenen Bereichen der Produktion, von der Produktionsplanung über die Produktionssteuerung bis hin zur Qualitätskontrolle und KI in Produkten oder für Services, wird ebenfalls besprochen. Es wird betont, dass...

#74 Nachhaltigkeit 2024 -Eine Bestandsaufnahme — mit Andreas Maslo

#74 Nachhaltigkeit 2024 -Eine Bestandsaufnahme — mit Andreas Maslo

30m 10s

In der neuesten Folge des Podcasts Digital4Leaders spricht Jan Veira mit Andreas Maslo über das Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2024. Sie diskutieren den aktuellen Status und Ausblick, die globale Perspektive und die Rolle von Nachhaltigkeit in global vernetzten Lieferketten. Sie sprechen auch über die Regulierungen im Bereich Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf Unternehmen, sowie die Notwendigkeit, Daten zu erfassen und nachzuweisen, um Nachhaltigkeit nachweisen zu können. Dabei spielt die Wesentlichkeitsanalyse eine wichtige Rolle. Die beiden betonen, warum jedes Unternehmen die wichtigsten Maßnahmen umsetzen muss, sei es im Bereich CO2-Reduktion oder Arbeitnehmerschutz, und warum eine saubere Fakten- und Datenbasis die Grundlage...

#73 Digitalisierung und Autos — mit Andreas Form

#73 Digitalisierung und Autos — mit Andreas Form

31m 25s

In der neuesten Folge des Digital4Leaders Podcasts spricht Jan Veira mit Andreas Form, Automobilexperte und Partner bei Kearney, über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Automobil. Sie diskutieren, wie die Digitalisierung das Produkt Auto verändert und neue Möglichkeiten für das Management des Fahrzeugs, neue Anwendungen für Fahrt-Planung und das eigentliche Fahren sowie viel Neues im Bereich Infotainment schafft. Neue Trends gehen sogar dahin, Aspekte der Arbeitsplatzgestaltung und der Gesundheit im Auto zu berücksichtigen. Ganz zentral bei diesen Innovationen sind Kundenwünsche und Kundenanforderungen. Sie sprechen auch darüber, warum sich traditionelle Automobil-OEMs mit Innovationen schwer tun und wie digitale Innovationen einen anderen...

#72 Hyperconvergence in der Produktion — mit Jens Müller

#72 Hyperconvergence in der Produktion — mit Jens Müller

37m 57s

In dieser Folge von Digital4Leaders empfängt Jan Veira Jens Müller, CEO von Ascon Systems, um über Hyperconvergence in der Produktion zu sprechen.

Jens teilt sein Wissen und betont die Bedeutung von Hyperconvergence für die Industrie. Der Podcast erklärt, was Hyperconvergence ist, warum es für Deutschland dringlich ist und wie es die Produktion entlang des gesamten Lebenszyklus neu gestalten kann.
Die beiden diskutieren die Vorteile und Potenziale von Hyperconvergence, darunter Agilität, Effizienz, Transparenz und Resilienz. Sie sprechen auch darüber, was technisch getan werden muss, um Hyperconvergence in der Produktion zu ermöglichen, und geben Empfehlungen, wie man es einführen kann.

Diese Folge...