Alle Episoden

#58 New Work und Digitalisierung in einem Familienunternehmen — mit Philip Hitschler-Becker

#58 New Work und Digitalisierung in einem Familienunternehmen — mit Philip Hitschler-Becker

25m 32s

In Folge 58 bekommen die Hörer*innen nahbare Einblicke in die digitale Reise des mittelständischen Süßwaren-Unternehmens Hitschler (Hitschies). Jan Veira spricht darüber mit Philip Hitschler-Becker, der 2017 das Familienunternehmen in 4. Generation übernommen hat. Er hat seitdem zahlreiche Digitalisierungsprojekte durchgeführt und auch eine Arbeitskultur im Sinne von New Work etabliert. Er erzählt Jan von den Höhen und Tiefen dieser digitalen Tranformation und geht dabei besonders darauf ein, wie er digitales Marketing betreibt und priorisiert. Warum für Philip Hitschler-Becker die Digitalisierung erst abgeschlossen ist, wenn er vom Handy aus das Unternehmen steuern kann, wie er zu den aktuellen Herausforderungen, Digitalisierung, Dekarbonisierung, demographischer...

#57 Geschäftsreisemanagement digitalisieren — mit Götz Reinhardt

#57 Geschäftsreisemanagement digitalisieren — mit Götz Reinhardt

32m 43s

Ein Praxisbeispiel aus der Digitalisierung gibt es in dieser Podcastfolge zu hören: Jan Veira spricht mit Götz Reinhardt, Managing Director Mittel- und Osteuropa bei SAP Concur, über digitales Geschäftsreisemanagement. Anhand der 4 Faktoren, die für das Geschäftsreisemanagement wichtig sind (Produktivität, Flexibilität, Nachhaltigkeit, Mobilität), erklärt Götz Reinhardt, wie Unternehmen mithilfe eines umfassenden, digitalen Tools ihren Mitarbeiter*innen mehr Flexibilität und Eigenverantwortung im Sinne von New Work übertragen und gleichzeitig nachhaltiger und kostengünstiger Geschäftsreisen abwickeln. Jan Veira diskutiert in der Folge mit Götz Reinhardt, wie sich die Wichtigkeit von Geschäftsreisen während und nach der Covid-19-Pandemie verändert hat und welche Digitalisierungsmöglichkeiten es in Zukunft...

#56 Künstliche Intelligenz in der Bildung — mit Joachim Giese

#56 Künstliche Intelligenz in der Bildung — mit Joachim Giese

32m 54s

Jan Veira hat diesmal einen Gast aus dem Bildungsbereich, der sich intensiv damit auseinandersetzt, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf die (berufliche) Bildung hat. Joachim Giese hat vor über 15 Jahren als Standortleiter bei der WBS Gruppe begonnen und ist heute dort CEO. War die WBS Gruppe am Anfang noch ein sehr klassischer Bildungsanbieter mit Präsenzschulungen, so hat sie ihr Angebot in den letzten anderthalb Jahrzehnten auf digitale, virtuelle und jetzt auch dreidimensionale Klassenzimmer umgestellt. Aktuell wird daran gearbeitet, wie ChatGPT und Co. sowohl für das Lernen an sich aber auch für die Kurserarbeitung genutzt werden können. Und genau darüber spricht...

#55 (Digitale) B2B-Plattformen und Ecosysteme — mit Hans Michael Krause

#55 (Digitale) B2B-Plattformen und Ecosysteme — mit Hans Michael Krause

30m 23s

In Folge 55 hat Jan Veira Hans Michael Krause zu Gast. Hans Michael Krause hat als Director Ecosystem ControlXWorld bei Bosch Rexroth die stetig wachsende digitale Plattform rund um ControlX und das derzeit 73 Partner umfassende Ecosystem mitaufgebaut. In der Podcastfolge erklärt er die Unterschiede zur klassischen Wertschöpfungskette und wie durch Plattformen Wert für alle Beteiligten entstehen kann. Im weiteren Verlauf des Gesprächs gehen Jan Veira und Hans Michael Krause auch näher auf Erfolgsfaktoren von Ecosystemen ein und sprechen über mögliche Gründe dafür, warum einige B2B Ecosysteme in den vergangenen Jahren gescheitert sind. In diesem Zusammenhang erklärt Herr Krause auch,...

#54 Digitaler Stress – mit Dr. David Bausch

#54 Digitaler Stress – mit Dr. David Bausch

32m 37s

In den meisten Folgen diese Podcasts geht es um Teilaspekte der digitalen Transformation, die unsere Welt und unser Zusammenleben nachhaltig verbessern können. Dennoch kann die Digitalisierung auch negative Auswirkungen nach sich ziehen, wie zum Beispiel in Form von digitalem Stress. Jan Veira hat sich darüber mit Dr. David Bausch unterhalten, der sich als Transformations- und Kulturmanager bei der Commerzbank sowie als Gründer und Geschäftsführer von Digi2Place tiefgründig mit dem Thema Digitaler Stress in der neuen Arbeitswelt beschäftigt. In dieser Folge erklärt er nicht nur, was digitaler Stress genau ist, woher er kommt und wer besonders davon betroffen ist, sondern geht...

#53 Virtual Reality im Corporate Learning – mit Brian Parzer

#53 Virtual Reality im Corporate Learning – mit Brian Parzer

34m 4s

Virtual Reality, Augmented Reality, Immersive Technologies: Was sind die Unterschiede und wie können diese neuen Technologien im Corporate Learning genutzt werden? Jan Veira stellt in Folge 53 genau diese Fragen an Brian Parzer, Senior Training Manager bei ZEISS Vision Care. Er beschäftigt sich bereits seit 5 Jahren mit dem Thema Augmented und Virtual Reality und gibt in der Folge seine Erfahrungen der letzten Jahren wieder. Dabei stellt er Use Cases für VR im Corporate Learning aus dem Produktions- und Vertriebsumfeld vor. Brian Parzer gibt Tipps, wie Unternehmen ein VR-Training aufbauen, inwieweit externe Dienstleister hinzugezogen werden sollten und wann sich die...

#52 Wie digitalisiere ich einen Mittelständler? – mit Bonita Grupp

#52 Wie digitalisiere ich einen Mittelständler? – mit Bonita Grupp

24m 35s

Bonita Grupp, Head of eCommerce & HR bei Trigema, erzählt in dieser Podcastfolge Jan Veira von der digitalen Transformation, die das seit 1919 bestehende deutsche Textilunternehmen in den letzten Jahren durchgemacht hat. Sie erklärt, warum die Digitalisierung in einem mittelständischen Unternehmen wie Trigema nicht innerhalb von wenigen Jahren vollzogen werden kann, sondern ein stetig fortschreitender Prozess ist. In der Folge gibt Bonita Grupp Einblicke in die Hürden, Erfolge und Potentiale der Digitalisierung bei einem Textilunternehmen. Sie geht dabei auch darauf ein, inwieweit Corona die Digitalisierung beschleunigt hat, wie man Digitalisierungsprojekte sinnvoll priorisiert und welche Bereiche Trigema in Zukunft automatisieren möchte....

#51 Digitales Gesundheitswesen: Wie könnte es sein? – mit Claus Hammer

#51 Digitales Gesundheitswesen: Wie könnte es sein? – mit Claus Hammer

27m 3s

In Folge 51 beschäftigt sich Jan Veira erstmals in diesem Podcast mit dem Thema Gesundheitswesen. Er spricht dazu mit Claus Hammer, Director Business Consulting Digital Customer bei CGI Deutschland, über mögliche digitale Lösungen, um Daten im Gesundheitsbereich sinnvoll einzusetzen. Claus Hammer bringt über 20 Jahre Erfahrung mit Digitalisierung mit und hat aus einer sehr persönlichen Motivation heraus eHealth-Lösungen konzipiert und entwickelt. In der Podcastfolge sprechen die beiden von den Potentialen, die Gesundheitsdaten für eine bessere Symptomanalyse bieten. Sie diskutieren in dem Zusammenhang über Beispiele aus anderen Ländern, wo data-driven Health schon heute gelebt wird. Auch darüber, wie Datenschutz bei eHealth-Lösungen...

#50 Digitalisierung und Zukunftskompetenzen – mit Jan Veira

#50 Digitalisierung und Zukunftskompetenzen – mit Jan Veira

62m 48s

In der Jubiläumsfolge 50 wird der Spieß umgedreht: Jan Veira interviewt nicht wie sonst einen anderen Gast, sondern beantwortet die Fragen seiner Gäste und Hörer*innen. Der Physiker war jahrelang als Berater bei McKinsey tätig und hat einen MBA an der Westküste der USA, in Berkeley, abgeschlossen. Mit Begeisterung für Innovation, Digitales, Bildung und Entrepreneurship beschäftigt er sich heute bei University4Industry mit der Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen durch maßgeschneidertes Re- und Upskilling für die Herausforderungen der Zukunft befähigen können. In der Folge gibt er seine Einschätzungen zu Tech-Trends, Digitalisierung und Zukunftskompetenzen ab. Dabei bietet Jan Veira Insights aus der Bildungswelt,...

#49 Verkehrswende und Mobilität der Zukunft – mit Daniel Krauss

#49 Verkehrswende und Mobilität der Zukunft – mit Daniel Krauss

31m 28s

Wie kann eine Verkehrswende gelingen - und was ist das überhaupt? Das hat Jan Veira in dieser Podcastfolge Daniel Krauss gefragt. Nachdem er zunächst bei Microsoft im technischen Vertrieb und anschließend bei einem Automobilzulieferer tätig war, hat er gemeinsam mit seinen beiden Mitgründern 2013 nach der Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs in Deutschland Flix gegründet. Jan Veira und Daniel Krauss haben sich in dieser Folge vor allem darüber unterhalten, wie Politik und Regulatoren Hebel und auch Hürde für eine dekarbonisierte und klimafreundliche Mobilität der Zukunft sein können. Daniel Krauss gibt dazu Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Flix und diskutiert mit Jan Veira,...