Alle Episoden

#48 Industrie 4.0 im Jahr 2023 – eine Bestandsaufnahme – mit Benedikt Rauscher

#48 Industrie 4.0 im Jahr 2023 – eine Bestandsaufnahme – mit Benedikt Rauscher

32m 19s

Jan Veira spricht in Folge 48 mit Benedikt Rauscher, dem Leiter Globale Industrie 4.0 und IoT-Projekte bei Pepperl+Fuchs. Der Elektroingenieur ist seit 18 Jahren bei Pepperl+Fuchs tätig und bringt seine Expertise in verschiedensten Gremien wie auch in der von VDMA, ZVEI und Bitkom ins Leben gerufenen ,,Plattform Industrie 4.0” ein. Mit Jan Veira lässt er in dieser Folge die vergangenen 10 Jahre seit dem “Beginn” von Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2013 Revue passieren. Gemeinsam reflektieren die beiden, wie weit diese 4. industrielle Revolution vorangeschritten ist, und wie insbesondere Standards wie die Verwaltungsschale (Digitaler Zwilling) zum Fortschritt beitragen. Die...

#47 Industrial Security 2023 – Wo stehen wir? – mit Simon Hornbachner-Reisinger

#47 Industrial Security 2023 – Wo stehen wir? – mit Simon Hornbachner-Reisinger

31m 46s

Wie gehen Unternehmen mit Industrial Security um und wie wichtig ist das Thema in 2023? In Folge 47 spricht Jan Veira mit Simon Hornbachner-Reisinger über den Status Quo der Industrial Security. Der OT-Security-Spezialist von Limes Security gibt seine Einschätzung darüber ab, wie sich die Handlungsreife in Unternehmen im Bereich OT-Security in den letzten Jahren entwickelt hat, welchen Beitrag hierzu auch die Norm IEC 62443 beigetragen hat und in welchen Bereichen noch Nachholbedarf besteht. Im Gespräch zwischen den beiden wird ersichtlich, wie Normen und Standards vor allem bei den ersten Schritten in den Themenkomplex Industrial Security hilfreich sein können. Jedoch diskutieren...

#46 Minecraft – Spielerisch Mitarbeiter*innen schulen – mit Sandra Kiel

#46 Minecraft – Spielerisch Mitarbeiter*innen schulen – mit Sandra Kiel

34m 31s

Wie kann Minecraft in Mitarbeiter*innenschulungen sinnvoll eingesetzt werden? Darüber diskutieren in dieser Folge Jan Veira und Sandra Kiel. Die sich selbst als “Digital Nomad” bezeichnende Wirtschaftsinformatikerin beschäftigt sich seit der Corona-Pandemie und der Gründung von EventPunks intensiv mit dem Thema digitale Events. Daraus ist auch die Idee entstanden, die Plattform Minecraft für Mitarbeiter*innenschulungen im digitalen Raum zu nutzen. Sandra Kiel zeigt auf, wie Minecraft im Soft Skilling, Methodentraining und Awarenesstraining erfolgreich eingesetzt wird. Dabei gibt sie Einblicke, wie Lernende ein Training in Minecraft erleben können und welche Hindernisse und Limitierungen bei der Nutzung von Minecraft-Trainings auftreten können. Außerdem diskutieren Jan...

#45 Künstliche Informationsbeschaffung, KI und ChatGPT – mit Prof. Dr. Stephan Matzka

#45 Künstliche Informationsbeschaffung, KI und ChatGPT – mit Prof. Dr. Stephan Matzka

29m 53s

Über ChatGPT wird nun schon seit einiger Zeit in Newslettern, LinkedIn-Beiträgen und Medien diskutiert. Gleichzeitig schicken auch andere Tech-Unternehmen wie Google ihre eigenen Chatbots ins Rennen der besten KI-Anwendungen. Aber was sind wirklich realistische Erwartungen an KI im industriellen Kontext? Darüber hat Jan Veira in dieser Folge mit Prof. Dr. Stephan Matzka gesprochen. Er forscht und lehrt an der HTW Berlin zu industrieller Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz, hat bei Audi die ersten Prototypen von elektrischen Fahrzeugen zur Serienreife begleitet und verbindet heute als Gründer von ExplorateAI seine beiden Leidenschaften: Künstliche Informationsbeschaffung und Wissensvermittlung. Im Podcast diskutiert Prof. Dr. Matzka mit...

#44 Verhaltensänderung von Mitarbeiter*innen mit digitaler Hilfe – mit Alexander Kuttig

#44 Verhaltensänderung von Mitarbeiter*innen mit digitaler Hilfe – mit Alexander Kuttig

30m 15s

In Folge 44 hat Jan Veira den Mitgründer und Geschäftsführer von Teamfit, Alexander Kuttig zu Gast. Er erzählt, wie aus einer App zur Motivation von Sportmannschaften zum Zusatztraining eine App für Unternehmen wurde, die die sportliche Betätigung von Mitarbeiter*innen und gleichzeitig das Teambuilding fördert. In der Episode sprechen die beiden darüber, wie wichtig es in Zeiten von New Work und Digitalisierung ist, als Unternehmen auch digitale Lösungen zur Gesundheitsförderung anzubieten. Alexander Kuttig gibt dabei auch Einschätzungen ab, wie durch die Nutzung von digitalen Tools in Unternehmen großflächig Positives bewirkt werden kann. Er erzählt dabei beispielhaft von Verhaltensänderungen bei Mitarbeiter*innen im...

#43 Circular Economy – mit Dr. Manuel Braun

#43 Circular Economy – mit Dr. Manuel Braun

28m 48s

Jan Veira spricht in Folge 43 mit Dr. Manuel Braun von SystemIQ. Das Unternehmen ist ein Mix aus Think Tank, Beratung und Venture Capital Investor. Dr. Manuel Braun ist dort im Bereich Materialsysteme tätig und setzt sich in diesem Zusammenhang mit dem Thema Circular Economy auseinander. In der Podcastfolge erklärt er, was man unter Circular Economy versteht und warum diese gerade jetzt in der Klimakrise ein so großes Momentum erlebt. Jan Veira diskutiert mit ihm, wie sich durch Kreislaufwirtschaftsmodelle Wettbewerbsvorteile ergeben und welche Schlüsselrolle die Digitalisierung bei der Umsetzung spielt. Die beiden gehen dabei ausführlich auf die Vorteile der Nutzung...

#42 Digitalisierung im Jahr 2023 – wo stehen wir, wohin gehen wir? – mit Maria Truong

#42 Digitalisierung im Jahr 2023 – wo stehen wir, wohin gehen wir? – mit Maria Truong

29m 2s

In Folge 42 nutzt Jan Veira den Jahreswechsel, um mit Maria Truong einen Blick auf den Status Quo der Digitalisierung im DACH-Raum zu werfen. Maria Truong arbeitet seit 16 Jahren im SAP-Umfeld und leitet derzeit den Standort Mainz des ERP und SAP-Beratungsunternehmens CNT Management Consulting. Dort berät sie Kunden im Themenbereich Data Governance und Datenmigration. Dadurch hat Sie tiefe Einblicke in die Digitalisierungsschnittstellen der Industrie. In dieser Folge gibt Maria Truong ihre Einschätzung dazu ab, wie es um die Digitalisierung im DACH-Raum steht und mit welchen Fortschritten im Jahr 2023 zu rechnen ist. Dabei geht sie insbesondere auf jene Bereiche...

#41 Digitalisierung im Outsourcing – mit Jürgen Thom

#41 Digitalisierung im Outsourcing – mit Jürgen Thom

32m 6s

In dieser Folge geht es darum, wie die Digitalisierung das Outsourcing verändern kann. Dazu spricht Jan Veira mit dem Gründer und Co-CEO von Snubes, Jürgen Thom. Dieser hat Snubes 2019 gegründet und versucht seitdem, die Probleme, die es in der Outsourcing-Branche gibt, durch digitale Produkte zu lösen. Welche Herausforderungen dabei genau auf Kunden und Dienstleister zukommen, erklärt Jürgen Thom in dieser Folge. Die beiden diskutieren, welche Faktoren beim Outsourcing wichtig sind, warum es Kapazitätsungleichheiten in der Branche gibt und wie die durch die Digitalisierung lösbar sind. Die Folge gibt spannende Einblicke in eine Branche, die durch digitale Lösungen effizienter, transparenter...

#40 KI im Talentmanagement – mit Jan Berger

#40 KI im Talentmanagement – mit Jan Berger

33m 18s

In Folge 40 spricht Jan Veira mit Jan Berger, dem Gründer und CEO von Themis Foresight. Nachdem er jahrelang in der Immobilienbranche und in Fintech-Unternehmen tätig war, hat er sich der Zukunftsforschung zugewandt und sich mit seinem Team selbständig gemacht. Nun arbeitet er mit Unternehmen an Zukunftsfragen, erstellt Zukunftsbilder und -szenarien und entwickelt anhand dessen neue Geschäftsmodelle. Im Podcast erklärt er, welche Herausforderungen die Nutzung von KI im Talentmanagement darstellt. Außerdem zeigt Jan Berger, wie Unternehmen KI-Lösungen sinnvoll insbesondere im Recruiting einsetzen. Er diskutiert mit dem Podcast-Host Jan Veira, warum auch im HR-Bereich AI-Ethics-Boards hilfreich sind und wie sich Unternehmen...

#39 Digitalisierung im Backoffice – mit Christian Ritosek

#39 Digitalisierung im Backoffice – mit Christian Ritosek

27m 27s

In dieser Folge beschäftigt sich Jan Veira mit einem Bereich, der bei der Digitalisierung lange Zeit vergessen wurde: das Backoffice. Dazu spricht er mit dem Co-Founder und CEO von Candis, Christian Ritosek. Mit seinem Unternehmen arbeitet der Betriebswirt an Lösungen, um Finance und Buchhaltung in mittelständischen Unternehmen zu automatisieren. Im Podcast erzählt er Jan Veira, welche Ansätze bereits erfolgreich sind und welche Hürden es zu überwinden gilt, um das Backoffice in Unternehmen zu digitalisieren. Die beiden diskutieren in dieser Folge insbesondere darüber, wie Führungskräfte im Unternehmen für ein positives Mindset gegenüber Digitalisierungsprozessen sorgen können. Die Folge zeigt die Potentiale auf,...