Alle Episoden

#21 Digitalisierung im Schienengüterverkehr – mit Vanessa Langhammer

#21 Digitalisierung im Schienengüterverkehr – mit Vanessa Langhammer

25m 33s

In Folge 21 spricht Jan Veira mit Vanessa Langhammer von der ÖBB Rail Cargo Group. Seit 2016 beschäftigt sie sich dort als „Head of Digitalization and Innovation“ mit der digitalen Modernisierung des Schienengüterverkehrs. Im Podcast erzählt sie, wie weit die Digitalisierung der Rail Cargo Group vorangeschritten ist, welche Hürden es zu meistern gilt und welche Erfolge bereits verzeichnet werden können. Außerdem gibt Frau Langhammer Einblicke in die europaweite Rail Freight Forward Initiative und diskutiert mit Jan Veira, wie dadurch sowohl nachhaltige als auch digitale Transformation gelingen kann. Die Folge zeigt, welche wichtige Rolle die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung spielt.

#20 Digitalisierung im Vertrieb – mit Prof. Dr. Dirk Zupancic

#20 Digitalisierung im Vertrieb – mit Prof. Dr. Dirk Zupancic

26m 44s

In Folge 20 hat Jan Veira Prof. Dr. Dirk Zupancic zu Gast, der viele Jahre Erfahrung im Bereich des B2B-Vertriebs mitbringt: Die Bereiche B2B, Sales und Marketing an der Universität St. Gallen verantwortete er 15 Jahre lang und war in seiner Führungsrolle an der privaten German Graduate School of Management & Law in Heilbronn auch selbst im Vertrieb tätig. Prof. Dr. Zupancic kann auf 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen im anspruchsvollen B2B-Vertrieb zurückblicken. Mit Jan Veira diskutiert er, ob durch die Digitalisierung der persönliche Kontakt zwischen Sales und Kund*innen an Wichtigkeit verliert, welche Potenziale in neuen Vertriebstools...

#19 Die Zukunft des Lernens – mit Gernot Kühn

#19 Die Zukunft des Lernens – mit Gernot Kühn

26m 3s

In Folge 19 spricht Jan Veira mit dem Co-Founder von "Die Lernfuturisten" Gernot Kühn. Der Wirtschaftsinformatiker hat sich in seiner Haupttätigkeit als IT-Berater bei Microsoft oft die Frage gestellt, wann Kund*innen denn wirklich etwas lernen. Die Antwort: Nicht dann, wenn Fakten gelehrt werden, sondern wenn konkrete Betroffenheit hergestellt wird und eigene Erkenntnisse gewonnen werden. Aus diesen Erfahrungen leitet er nun in seiner Arbeit konkrete Ideen und Umsetzungsinitiativen ab. Mit Jan Veira diskutiert er in dieser Folge, wie die Zukunft des Lernens aussieht, welche Rolle dabei Lernmanagementsysteme spielen und welche Fähigkeiten von Mitarbeitenden gefordert sind. Diese Folge gibt Ihnen einen praxisnahen...

#18 Digitalisierung, Immobilien & Nachhaltigkeit – mit Jens Müller

#18 Digitalisierung, Immobilien & Nachhaltigkeit – mit Jens Müller

29m 47s

In Folge 18 hat Jan Veira den CEO von BuildingMinds, Jens Müller, zu Gast. Aus seiner Zeit bei Cisco bringt er 17 Jahre Erfahrung mit Digitalisierungs- und Infrastrukturthemen mit und ist vor zehn Jahren ins Start Up-Leben eingestiegen. Jens Müller hat BuildingMinds mitgegründet, eine Plattform, die digitale Inseln im Real Estate zusammenführt und damit mehr Nachhaltigkeit ermöglichen möchte. Angesichts dessen, dass Gebäude eine der größten CO2-Quellen sind, beantwortet Jens Müller die Frage, welche Gegenmaßnahmen hierfür gesetzt werden müssen und welches Potenzial dabei in der Digitalisierung steckt. In dieser Folge erfahren Sie, wie datenbasierte Entscheidungen und Asset Portfolios für mehr Nachhaltigkeit...

#17 Digitale Kompetenz im Mittelstand aufbauen – mit Prof. Dr. Hermann Schumacher

#17 Digitale Kompetenz im Mittelstand aufbauen – mit Prof. Dr. Hermann Schumacher

26m 53s

Jan Veira hat in dieser Folge Prof. Dr. Hermann Schumacher von der Universität Ulm zu Gast. Der promovierte Ingenieur und Miteigentümer eines mittelständischen Unternehmens hat in Zusammenarbeit mit neun Hochschulen in Baden-Württemberg das Projekt “Data Literacy – Data Science – DLDS” initiiert. Ziel des Projekts war es, durch zielgruppenspezifische Schulungs- und Qualifizierungsangebote Data Literacy und Data Science im (schwäbischen) Mittelstand aufzubauen. Im Podcast sprechen die beiden darüber, inwiefern sich die vorab aufgestellten Hypothesen bewahrheitet haben, mit welchen Personae gearbeitet wurde und ob KMUs tatsächlich lieber Weiterbildungen an realen Orten besuchen als an Online-Trainings teilzunehmen. Prof. Dr. Hermann Schumacher erzählt außerdem von überraschenden...

#16 Machine Learning – Potentiale und Anwendungen - mit Prof. Dr. Erik Rodner

#16 Machine Learning – Potentiale und Anwendungen - mit Prof. Dr. Erik Rodner

25m 13s

In dieser Folge spricht Jan Veira mit Prof. Dr. Erik Rodner. Durch seine Arbeit als Informatiker im Bereich der Bildverarbeitung entdeckte er sein Interesse für Machine Learning. Mittlerweile weist er jahrelange Erfahrung und Expertise in diesem Gebiet auf und gibt sein Wissen auch als Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin weiter.
Im Podcast erzählt er, wie sich Machine Learning etablieren konnte und warum es Zeit wird, Machine Learning zu entmystifizieren und die "Einfachheit" von Machine Learning zu erkennen. In der Diskussion gehen Jan Veira und Prof. Rodner auch auf Applikationen ein, bei denen Machine Learning schon heute...

#15 Digitalisierung im Mittelstand – mit Daniela Todorova

#15 Digitalisierung im Mittelstand – mit Daniela Todorova

25m 52s

In der 15. Folge hat Jan Veira Daniela Todorova zu Gast, Director Mittelstandskundinnen und -kunden bei Microsoft Deutschland. Wie der Titel der Folge bereits verrät, dreht sich in dieser Folge alles um den deutschen Mittelstand und dessen digitale Transformation. Es wird deutlich, dass aktuell ein Umbruch im deutschen Mittelstand passiert, dass mehr gewagt und ausprobiert wird, dass die Neugierde und Bereitschaft der Digitalisierung größer denn je sind. Daniela Todorova gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Mittelstandskundinnen und -kunden und welche Innovationen Microsoft ins Leben gerufen hat, um kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Folge beleuchtet...

#14 Digitalisierung und berufliche Bildung – mit Dr. Lukas Kagerbauer

#14 Digitalisierung und berufliche Bildung – mit Dr. Lukas Kagerbauer

29m 49s

In der heutigen Folge hat unser Host Jan Veira Dr. Lukas Kagerbauer zu Gast. Er lehrt Wirtschaftsjournalismus und Wirtschaftskommunikation an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ist hauptberuflich bei der Industrie- und Handelskammer in Würzburg als Leiter der Abteilung Berufsbildung tätig und hat nebenbei WUEconomics gegründet. Dr. Lukas Kagerbauer nimmt anschaulich Stellung zur beruflichen Bildung in Deutschland und bezieht sich besonders auf die folgenden zwei Aspekte: Die Digitalisierung als Inhalt der beruflichen Bildung und die Digitalisierung der beruflichen Bildung (Formate, Art der Vermittlung). In diesem Podcast erfahren Sie, inwieweit aktuelle Lehrpläne und Standardqualifikationen der Ausbildungen angepasst werden, wie viele neue Berufsbilder benötigt werden,...

#13 Agile Standardisierung als Basis für erfolgreiche Digitalisierung – mit Dr. Birgit Boss

#13 Agile Standardisierung als Basis für erfolgreiche Digitalisierung – mit Dr. Birgit Boss

25m 39s

In der 13. Folge interviewt Jan Veira die Industrie 4.0 und IIoT Expertin Dr. Birgit Boss zum Thema Agile Standardisierung. Als Software-Ingenieurin und leitende Software-Architektin bei der Robert Bosch GmbH verfügt sie über mehr als 20 Jahre Erfahrung sowohl im Automotive Umfeld als auch in der industriellen Automatisierung. Frau Dr. Boss zeigt auf, wieso es die Standardisierung in der Industrie 4.0 benötigt und wie diese etabliert werden kann. Dabei erklärt die Expertin anschaulich, welche Vorteile das Vereinheitlichen und Standardisieren in der Industrie 4.0 mit sich bringen und wie diese in der Industrie tatsächlich umgesetzt werden können. Sie geht hierbei näher...

#12 Social Media Marketing – mit Alex Khan

#12 Social Media Marketing – mit Alex Khan

24m 46s

In der heutigen Folge dreht sich alles rund um das Thema Social Media. Jan Veira hat den Social Media Experten Alex Khan zu Gast und bespricht, wie Unternehmen Social Media Marketing nutzen können. Dabei geht es inbesondere auch die Frage, wie dies im B2B Bereich hilfreich sein kann. Alex Khan stellt dabei von Anfang an klar: Im Social Media Marketing geht es immer darum, die Aufmerksamkeit der richtigen Zielgruppe zu erreichen, egal ob B2B und B2C. Entscheidend ist hierbei, den richtigen Social Media Channel zu nutzen, welches im B2B Bereich oftmals LinkedIn darstellt. Dabei gibt der Social Media Experte einfach...