Alle Episoden

#28 Zukunftsforschung & was wir daraus lernen können – mit Kai Gondlach

#28 Zukunftsforschung & was wir daraus lernen können – mit Kai Gondlach

31m 8s

In Folge 28 spricht Jan Veira mit dem Zukunftsforscher Kai Gondlach. Er ist Research und Foresight Lead bei Futuriser, selbstständig als Zukunftsforscher tätig und hostet den Podcast "Im Hier und Morgen". Er erklärt in dieser Folge, wie Zukunftsforscher*innen durch Recherchen, Interviews und Datenauswertung mögliche Zukunftsszenarien erarbeiten. Kai Gondlach und Jan Veira diskutieren über jene Themen, deren Zukunft derzeit besonders stark nachgefragt ist: Krisen, Transformationen und Quantum Security. Die Folge zeigt, wie komplex das Thema Foresight ist, wie vorsichtig mit Prognosen umgegangen werden muss und warum es für Unternehmen wichtig ist, sich mit Zukunftsforschung zu beschäftigen.

#27 IT-Harmonisierung in der Produktion – mit Manuel Peter

#27 IT-Harmonisierung in der Produktion – mit Manuel Peter

29m 51s

Jan Veira spricht in dieser Folge mit Manuel Peter von ITK Engineering. Der Maschinenbauer leitet dort das Team Smart Factories, das Unternehmen bei der Harmonisierung von IT-Landschaften für die Produktion unterstützt. Im Podcast erklärt er, was man unter einer IT-Harmonisierung versteht, warum eine solche vor allem für die Produktion wichtig ist und wie sie typischerweise abläuft. Jan Veira und Manuel Peter tauschen sich über die Herausforderungen einer Produktions-IT-Harmonisierung für Unternehmen aus und sprechen darüber, welche Chancen sich durch ein solches Projekt ergeben. In der Folge erfahren Sie anhand von Erfolgsbeispielen, wie Unternehmen eine IT-Harmonisierung im besten Fall angehen und dadurch...

#26 New Work – New Normal oder doch nicht? – mit Gabriel Rath

#26 New Work – New Normal oder doch nicht? – mit Gabriel Rath

26m 23s

New Work ist derzeit in aller Munde. Doch was steckt hinter dem Trend? Dazu spricht Jan Veira mit Gabriel Rath, dem Digital Transformation Manager bei Mandarin Medien, Host des Podcasts "New Work Chats" und Sparringspartner für Führungskräfte. Die beiden diskutieren, wie sich New Work definieren lässt, warum New Work nicht nur die Arbeitsweise, sondern auch die Perspektive auf Arbeit verändert und wie "Future of Work" heute umgesetzt werden kann. In dieser Podcast-Folge wird insbesondere darauf eingegangen, welche Initiativen ergriffen werden sollten, um auch in traditionellen Unternehmen eine neue Arbeitskultur zu etablieren und welches Mindset, Skillset und Toolset es dazu braucht.

#25 Digitalisierung bei Film und Fernsehen – mit Ingo Abel

#25 Digitalisierung bei Film und Fernsehen – mit Ingo Abel

30m 15s

In Folge 25 geht es um die Digitalisierung in einem Feld, das zuvor in diesem Podcast noch nie Thema war: Film und Fernsehen. Dazu spricht Jan Veira mit dem Schauspieler und Sprecher Ingo Abel. Er ist eine der bekanntesten Werbestimmen Deutschlands und war u.a. bei Großstadtrevier, Friesland und Alles was zählt vor der Kamera als Schauspieler aktiv. Er erzählt, wie die Digitalisierung die Dreharbeiten vereinfacht hat, welche Gefahren & Herausforderungen die Digitalisierung von Film mit sich bringt und wo er die Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Film sieht. Die beiden diskutieren, wie sich New Work und hybrides Arbeiten auch für...

#24 Fake News – Was muss ich wissen, was kann ich tun? – mit Jessica Fritz

#24 Fake News – Was muss ich wissen, was kann ich tun? – mit Jessica Fritz

26m 32s

In Folge 24 tauscht sich Jan Veira mit Jessica Fritz aus, die sich bereits seit 2013 beim VDE mit den Themen Interaktion zwischen Mensch und Maschine, Cybersecurity und Trusted Information auseinandersetzt. Die Ingenieurin der Computerwissenschaften war davor beim DKE im Bereich Industrie 4.0 tätig und hat das Normungsreferat Cybersecurity in der Industrieautomation geleitet. Im Podcast erklärt sie, warum Fake News nicht nur für die Demokratie, sondern auch für Unternehmen gefährlich sind und was man als Einzelperson gegen die Verbreitung von Fake News tun kann. Die Folge gibt ausserdem einen Überblick über das Thema Fake-Bewertungen und zeigt Lösungsansätze, wie Unternehmen darauf...

#23 Wandel der Arbeitswelt durch die (digitale) Transformation – mit Rainer Gröbel

#23 Wandel der Arbeitswelt durch die (digitale) Transformation – mit Rainer Gröbel

25m 22s

Jan Veira spricht in der 23. Podcastfolge mit Rainer Gröbel, dem Geschäftsführer der Academy of Labour und der University of Labour. Dort beschäftigt sich der Industriekaufmann und Diplomvolkswirt mit lebenslangem Lernen von Mitarbeitenden und Weiterbildungsprozessen in Unternehmen. Dabei kommen ihm 22 Jahre Erfahrung als Personalchef der IG-Metall und sein jahrelanges Engagement in diversen Aufsichtsräten zugute. Mit Jan Veira spricht er über die gerade stattfindenden Transformationen und auch über jene, die in den nächsten Jahren noch auf Unternehmen zukommen werden. In dieser Folge erfahren Sie, wie sich dadurch die Arbeitswelt verändert, warum es bei Mitarbeiter*innen die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen benötigt...

#22 Nachhaltigkeit und Digitalisierung –  zwei (perfekte?) Partner – mit Sascha Pallenberg

#22 Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei (perfekte?) Partner – mit Sascha Pallenberg

26m 19s

In Folge 22 spricht Jan Veira mit Sascha Pallenberg, dem Chief Awareness Officer bei aware_ The Platform. Dort hilft er Unternehmen, Nachhaltigkeitsprozesse umzusetzen, die Mitarbeiter*innen dahingehend weiterzubilden und den Kulturwandel voranzutreiben. Sascha Pallenberg ist ein digitales Urgestein und hat u.a. den Blog Mobile Geeks gegründet. Im Podcast erklärt er, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammenpassen und wie sich diese Themen in den vergangenen Jahren entwickelt haben. In der Podcastfolge hören Sie von Beispielen aus dem Verkehr und der Nahrungsmittelproduktion, wo schon jetzt die Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit führt. Die Folge zeigt, wie die Digitalisierung für eine nachhaltigere Welt genutzt werden kann.

#21 Digitalisierung im Schienengüterverkehr – mit Vanessa Langhammer

#21 Digitalisierung im Schienengüterverkehr – mit Vanessa Langhammer

25m 33s

In Folge 21 spricht Jan Veira mit Vanessa Langhammer von der ÖBB Rail Cargo Group. Seit 2016 beschäftigt sie sich dort als „Head of Digitalization and Innovation“ mit der digitalen Modernisierung des Schienengüterverkehrs. Im Podcast erzählt sie, wie weit die Digitalisierung der Rail Cargo Group vorangeschritten ist, welche Hürden es zu meistern gilt und welche Erfolge bereits verzeichnet werden können. Außerdem gibt Frau Langhammer Einblicke in die europaweite Rail Freight Forward Initiative und diskutiert mit Jan Veira, wie dadurch sowohl nachhaltige als auch digitale Transformation gelingen kann. Die Folge zeigt, welche wichtige Rolle die Unternehmenskultur bei der Digitalisierung spielt.

#20 Digitalisierung im Vertrieb – mit Prof. Dr. Dirk Zupancic

#20 Digitalisierung im Vertrieb – mit Prof. Dr. Dirk Zupancic

26m 44s

In Folge 20 hat Jan Veira Prof. Dr. Dirk Zupancic zu Gast, der viele Jahre Erfahrung im Bereich des B2B-Vertriebs mitbringt: Die Bereiche B2B, Sales und Marketing an der Universität St. Gallen verantwortete er 15 Jahre lang und war in seiner Führungsrolle an der privaten German Graduate School of Management & Law in Heilbronn auch selbst im Vertrieb tätig. Prof. Dr. Zupancic kann auf 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen im anspruchsvollen B2B-Vertrieb zurückblicken. Mit Jan Veira diskutiert er, ob durch die Digitalisierung der persönliche Kontakt zwischen Sales und Kund*innen an Wichtigkeit verliert, welche Potenziale in neuen Vertriebstools...

#19 Die Zukunft des Lernens – mit Gernot Kühn

#19 Die Zukunft des Lernens – mit Gernot Kühn

26m 3s

In Folge 19 spricht Jan Veira mit dem Co-Founder von "Die Lernfuturisten" Gernot Kühn. Der Wirtschaftsinformatiker hat sich in seiner Haupttätigkeit als IT-Berater bei Microsoft oft die Frage gestellt, wann Kund*innen denn wirklich etwas lernen. Die Antwort: Nicht dann, wenn Fakten gelehrt werden, sondern wenn konkrete Betroffenheit hergestellt wird und eigene Erkenntnisse gewonnen werden. Aus diesen Erfahrungen leitet er nun in seiner Arbeit konkrete Ideen und Umsetzungsinitiativen ab. Mit Jan Veira diskutiert er in dieser Folge, wie die Zukunft des Lernens aussieht, welche Rolle dabei Lernmanagementsysteme spielen und welche Fähigkeiten von Mitarbeitenden gefordert sind. Diese Folge gibt Ihnen einen praxisnahen...